Psychologie von Worten und Schrift im Raum
Serifen wirken vertraut und literarisch, Groteskschriften modern und klar, Brush-Lettering warm und handgemacht. Die gewählte Schrift transportiert Charakter, Tempo und Ton. Fragen Sie sich: Welche Emotion soll dieser Raum atmen? Kommentieren Sie gern, welche Schriftarten Ihre Stimmung zuhause am besten treffen.
Psychologie von Worten und Schrift im Raum
Dunkle Buchstaben auf hellem Putz vermitteln Ruhe und Ordnung, während helle Worte auf dunklen Flächen dramatische Akzente setzen. Pastelltöne flüstern, Primärfarben sprechen lauter. Probieren Sie Farbmuster an der Wand und berichten Sie uns, welche Kombination Ihre Geschichte am besten erzählt.